19. März 2025
„Leider müssen wir Ihnen die Kündigung aussprechen. Die wirtschaftliche Lage zwingt uns dazu. Wir haben uns diesen Schritt nicht leicht gemacht…“
Schnellübersicht:
Eine solche oder ähnliche Szene spielt sich derzeit in den Chefetagen vieler Unternehmen ab. Deutschland steht vor einer Welle von Stellenkürzungen, die in die Tausende gehen. Namhafte Unternehmen wie Volkswagen, Siemens und SAP haben bereits massive Entlassungen angekündigt:
Volkswagen: Plant den Abbau von bis zu 35.000 Stellen bis 2030
Siemens: Kündigt die Streichung von 5.600 Jobs im Bereich Digital Industries an
Continental: Reduziert über 10.000 Stellen bis Ende 2026
SAP: Baut weltweit bis zu 10.000 Stellen ab, davon 3.500 in Deutschland
ZF Friedrichshafen: Plant die Streichung von 14.000 Stellen bis 2028
Auch andere Unternehmen wie Bosch, Miele, Coca-Cola und Ford sind von Stellenkürzungen betroffen
Die Gründe sind vielfältig: eine schwächelnde Konjunktur, hohe Energiekosten, Inflation und der zunehmende Druck auf Unternehmen, ihre Kosten zu senken.
Diese Entwicklungen sorgen bei vielen Arbeitnehmern für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Vielleicht fragen auch Sie sich: „Bin ich der Nächste?“ Oder haben Sie bereits eine Kündigung erhalten? In beiden Fällen stehen Sie vor einer Herausforderung – aber auch vor einer Chance.
Falls Sie betroffen sind, weiß ich genau, was in Ihnen vorgeht – denn ich war selbst schon zweimal in dieser Situation. Es ist schmerzhaft und verunsichernd, wenn man plötzlich den Boden unter den Füßen verliert. Doch aus meiner Erfahrung als Betroffener und als Business Coach kann ich Ihnen sagen: Es gibt einen Weg nach vorne.
Vielleicht fühlen Sie sich gerade wie im „Tal der Tränen“. Das ist der Tiefpunkt – geprägt von Verzweiflung, Resignation und Angst vor der Zukunft. Doch genau hier beginnt etwas Neues. Dieser Moment ist der Startpunkt für einen Aufbruch in eine bessere berufliche Zukunft – eine, die besser zu Ihnen passt und Ihre Werte widerspiegelt.
Abgeleitet von der Kübler-Ross Kurve visualisiert diese Change-Curve den emotionalen Verlauf (Y-Achse) im Zeitverlauf (X-Achse) und wird auch im Veränderungsmanagement verwendet.
Die Arbeitswelt hat sich verändert – und mit ihr die Erwartungen an Arbeitnehmer. Heute suchen Unternehmen nicht nur nach Fachwissen, sondern auch nach Persönlichkeiten, die zu ihren Werten passen. Vielleicht ist das Ihre Chance, einen Job zu finden, der nicht nur Ihre Fähigkeiten fordert, sondern auch Ihre Überzeugungen widerspiegelt.
Wenn Sie sich beruflich neu orientieren müssen oder wollen, sollten Sie sich fragen: Welche Werte sind mir wichtig? Denn je mehr Ihr Job mit Ihren persönlichen Werten übereinstimmt, desto motivierter werden Sie arbeiten – und desto erfolgreicher werden Sie sein.
Dieser Satz von Pater Anselm Grün trifft den Kern dessen, worum es beim Personal Branding geht: Ihre Werte machen Sie einzigartig – und sichtbar. Doch kennen Sie Ihre Werte wirklich? Und wissen Sie, wie Sie diese gezielt kommunizieren können? Genau hier setzt meine Arbeit an.
Ich bin kein Bewerbungscoach im klassischen Sinne. Ich bin Marken- und Personal Branding Experte mit langjähriger Erfahrung aus der Werbebranche. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre persönliche Marke zu entwickeln und sichtbar zu machen – für potenzielle Arbeitgeber, Partner oder Kunden.
Ein starkes Personal Branding bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Reflexion und Selbsterkenntnis: Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Stärken, Werte und Ziele – eine Reise zu sich selbst.
Klarheit: Wir reduzieren Ihre Botschaft auf das Wesentliche und machen sie authentisch.
Sichtbarkeit: Durch gezielte Kommunikation sorgen wir dafür, dass die richtigen Menschen auf Sie aufmerksam werden.
Personal Branding bedeutet nicht Selbstvermarktung um jeden Preis. Es geht darum, Ihre berufliche Identität klar zu definieren und glaubwürdig zu präsentieren.
Eine gute und bewährte Strategie für erfolgreiches Personal Branding ist der Zweiklang zwischen einem reichweitenstarken Medium wie LinkedIn und einem sehr individuellen Medium wie einer eigenen Expertenseite im Internet.
Während LinkedIn Ihnen ermöglicht, Ihre Expertise und Persönlichkeit einem breiten Publikum zugänglich zu machen, bietet eine eigene Website die Möglichkeit, Ihre Inhalte in einem maßgeschneiderten Format zu präsentieren.
Dieser Ansatz hilft nicht nur dabei, Aufmerksamkeit in Ihrer Zielgruppe zu erregen, sondern lenkt auch gezielte Google-Suchanfragen auf Ihre Inhalte. So können Sie den Informationsfluss über sich selbst effektiv steuern und sicherstellen, dass potenzielle Arbeitgeber oder Partner die richtigen Informationen finden.
In Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice wird das Internet zunehmend zur ersten Anlaufstelle für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Eine Führungskraft sagte mir einmal: „Der Online-Lebenslauf ist oft authentischer als die selbstgeschriebene Vita“. Was sehen andere also über Sie im Netz?
Durch gezieltes Personal Branding können Sie steuern, welche Informationen über Sie sichtbar sind – und sicherstellen, dass diese mit Ihrem beruflichen Profil übereinstimmen. So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Viele meiner Kunden sind Führungskräfte oder Experten in ihrem Bereich. Innerhalb ihres Unternehmens sind sie bekannt wie ein bunter Hund – doch außerhalb oft unsichtbar. Das ändern wir gemeinsam!
Mit einem klaren Personal Branding bauen wir Ihre Reputation auf und machen Sie sichtbar – nicht nur für Ihr aktuelles Unternehmen, sondern auch darüber hinaus. Gerade in einer Zeit des Wandels ist das entscheidend: Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert, Homeoffice und Remote Work gehören längst zum Alltag vieler Menschen.
Nutzen Sie diese Phase des Umbruchs als Chance! Entwickeln Sie Ihre persönliche Marke und gestalten Sie aktiv Ihren beruflichen Weg in die Zukunft. Ob es darum geht, einen neuen Job zu finden oder sich innerhalb Ihres Unternehmens unentbehrlich zu machen – ich unterstütze Sie dabei.
Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir! Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Stärken sichtbar zu machen und Ihre Karriere krisensicher zu gestalten.
Quellen für die Zahlen des geplanten Stellenabbaus: