11. Februar 2019
Heuer wurde ich bereits schon zweimal von Medien interviewt. Einmal von der Süddeutschen Zeitung und einmal von dem Fachmagazin „Der Immobilienprofi“. Nicht nur diese Interviewpartner stellten mir zu Beginn des Interviews die Frage, ob jeder mit Personal Branding bekannt werden kann?
Hier kann ich nicht mit einem Ja oder Nein antworten. Denn Personal Branding macht nicht für jeden Sinn. Hier drei wichtige Fragen, die wir uns stellen sollten, wenn wir über eigenes Personal Branding nachdenken wollen:
Jeder, der über seine Persönlichkeit Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte „verkaufen“ muss, darf über eigenes Personal Branding nachdenken.
Wir wissen ja, dass wir als „Verkäufer“ zunächst als Person überzeugen müssen. Hier ist Verkäufer durchaus auch als jemand zu verstehen, der mit eigenen Standpunkten, Informationen oder ähnlichem punkten möchte. Erst wenn wir genug Glaubwürdigkeit in den Augen unserer Gesprächspartner besitzen sowie als kompetent und seriös eingeschätzt werden, erreichen wir unsere Kunden.
All dies können wir via Personal Branding transportieren, indem wir entsprechend unserer Markenkernwerte kommunizieren. So ist unser Eigenmarketing authentisch und werteorientiert.
Braucht jemand all dies nicht, um seine Arbeit zu machen, dann entfällt ein wichtiger Grund für Personal Branding. Denn wozu soll er sich selbst als Marke definieren, wenn er kein Marketing braucht?
Die Antwort darauf ist ein klares Jein. Ja, jeder der es möchte und gute Gründe hat, kann gutes Personal Branding machen. Nein, wer etwas leutscheu ist, keine Zeit hat oder glaubt, das eigene Branding komplett delegieren zu können, sollte lieber die Finger davon lassen.
Anders gesagt: Wer verstanden hat, dass die eigene Marke viel Engagement und Durchhaltevermögen braucht und sich dazu gerne in einer medialen oder persönlichen Weise zeigen möchte, wird mit Personal Branding Erfolg haben.
Die eigene Bekanntheit ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn sie unserem Business nutzt. Also braucht beispielsweise Immobilienmakler nur in seinem Einzugsgebiet eine gute Bekanntheit, aber nicht bundesweit oder international. Also ist bei vielen von uns die eigene Bekanntheit in einer Stadt, Region oder einem Bundesland wichtig. Das ist durch gutes Personal Branding ohne weiteres erreichbar.
Wer seine Kunden in ganz Deutschland oder Europa hat, wird andere Medien nutzen, braucht möglicherweise mehr Zeit und Budget, um einen großen Markt zu bearbeiten. Die Personal Branding Methodik dabei bleibt dieselbe.